Die Entscheidung ist gefallen: Sie werden Ihr Produkt, Ihre Dienstleistungen und Ihr Unternehmen auf einer Messe präsentieren. Nicht nur für Unternehmen, die zum ersten Mal auf einer Messe ausstellen, gilt: Vor dem Messestart kommt viel Arbeit auf Sie zu und es müssen weitere wichtige Entscheidungen getroffen werden. Sicher ist, dass Sie schon bald zu den rund 200.000 Ausstellern gehören, die jedes Jahr in Deutschland an einer Messe teilnehmen.
Uns ist bewusst, dass aufgrund der aktuellen Corona Pandemie keine Messen stattgefunden haben. Jedoch gehen wir stark davon aus, dass es uns in naher Zukunft wieder möglich ist, an Messen teilzunehmen. Falls sie jedoch Interesse an digitalen und virtuellen Messen oder Events haben, und wissen möchten wie Sie diese am besten aufstellen, schauen Sie gerne mal hier vorbei:
6 Tipps dafür, was sie bei der Messe Planung ihres Messestands beachten müssen
Der wichtigste Punkt nach der Entscheidung zur Teilnahme an einer Messe ist es, die Ziele die Sie mit dieser Teilnahme erreichen wollen zu definieren. Diese Ziele werden dann die Grundlage ihrer Standortauswahl, die des Budgets als auch des Marketings und des Standbetriebes darstellen.
Standortauswahl
Soll die Messe, an der Sie teilnehmen, eine Weltmesse sein, soll sie den europäischen oder deutschen Markt ansprechen oder eher ein regionales Publikum anziehen? Auf welcher Messe trifft sich Ihre im Vorfeld definierte Zielgruppe? Diese Fragen sollten Sie sich bei ihrer Standortwahl stellen und idealerweise auch beantworten können 😉
Budget und Organisation
Natürlich sind finanzielle Faktoren relevant – Kosten für den Stand und Standmiete, für den Transporter der Produkte, für Standpersonal und seinen Aufenthalt. Damit alles im Überblick ist, sollte ein genauer Ablaufplan erstellt werden.
Personal am Messestand
Jetzt geht es darum, den hohen Erwartungen dieser Besucher gerecht zu werden – mit freundlichem und kompetentem Standpersonal, mit Menschen, die motiviert, gepflegt und verantwortungsvoll sind.
Der laufende Standbetrieb
Essentiell ist hier eine strukturelle Bucherfassung um die bevorstehende Nachbearbeitung zu vereinfachen. Außerdem ist zu bedenken, welcher Service den Kunden und Interessenten am Stand angeboten werden soll.
Nachbearbeitung
Nach der Messe ist vor der Messe! die Nachbearbeitung der erwirtschafteten Daten darf nach der Messe nicht in Vergessenheit geraten! Hier gilt es Kundengespräche auszuwerten, Schwerpunkte zu erkennen und wurden die gewünschten Ziele und Zielgruppen erreicht ?
Ziele der Messebeteiligung
Messen wirken auf vielen Ebenen. Sie unterstützen bei der schnellen und gezielten Erreichung von Marketingzielen. Um dies zu gewährleisten, ist es besonders wichtig dass sie vor ihrer Messeteilnahme schon ein genaues Bild davon haben, was diese bewirken soll. Sie werden sicher selbst merken: Ihre Präsenz kann nur dann wirksam sein, wenn Sie durch eine sinnvolle Gewichtung der Ziele vorab die passende Stoßrichtung festlegen.
Stammkundenpflege
Die Stammkundenpflege ist mit rund 90% das am meisten im Fokus gestellte Ziel von Unternehmen bei der Planung einer Messe. Sie dient dazu Kunden, welche bereits seit einem längeren Zeitraum in einer Beziehung zum Unternemen pflegen, Informationen über Produkte und Dienstleistungen zu geben, die neu auf dem Markt sind, oder zukünftig auf den Markt kommen werden. Stammkunden sind aufgrund der dem Unternehmen gegebenen Planungssicherheit von großer Bedeutung und dienen zusätzlich als Werbebotschafter für die bisher absolvierten Projekte.
Bekanntheit steigern
Es ist kein Geheimnis das Messen ein großer Bestandteil und oft auch die Quelle des Networkings sind. Hier haben nicht nur große Unternehmen die Chance sich potenziellen neuen Kunden zu präsentieren, sonder auch kleine Unternehmen können eine Messe nutzen um Kontakte zu knüpfen und ihr Unternehmens Netzwerk weiter auszubauen.
Zeigen neuer Produkte / Dienstleistungen
Nicht zu vergessen sind natürlich die Produkte und Dienstleistungen die auf der Messe vorgestellt werden. Jedoch stellen diese erstaunlicher weiße das am wenigsten wichtige Ziel dieser drei betrachteten Ziele dar. Dem zu folge ist zu erkennen, dass die Produkte und Dienstleistungen sich durch den Netzwerkausbau und die Stammkundenpflege stärken lassen und somit besser an den Kunden gelangen.
Die richtige Messe Planung ist entscheidend für den Erfolg. Dabei ist der Erfolg nicht abhängig von Kaffeesorte 1 oder 2 sondern der Fokussierung auf die kommunikativen Inhalte und zugehöriger Maßnahmen.