Sie planen eine Messe zu veranstalten? Haben super innovative Ideen für ihr Event und einen genauen Plan welchen Mehrwert sie für ihre Besucher liefern? Doch wie erreichen Sie überhaupt ihr Publikum und bringen dieses dazu an ihrer Messe teilzunehmen?
Die Antworten zu den ganzen Fragen finden sie in diesem Beitrag.
Um erfolgreiches Messe Marketing machen zu können, muss als aller erstes die Zielgruppe definiert werden. Auf diese Basis bauen die nächsten Schritte in ihrem Marketing Prozess auf. Diese drei Schritte helfen dir dabei, die Zielgruppe vollständig zu erfassen: die Entwicklung eines Typus, eine solide Marktforschung und die abschließende Analyse der Marktgröße.
- – Den Käufertyp bestimmen: Die Bestimmung eines prototypischen Teilnehmers trägt maßgeblich zum Erfolg ihres Events bei. Idealerweise gehen sie aus diesem Prozess mit einem Dokument heraus, das ihnen hilft zu verstehen, wen genau sie mit dem Event ansprechen möchtest, welchen Hintergrund dieser Käufertyp hat, wie ihr Event ihn beim Erreichen seiner Ziele unterstützen kann und wo sie ihre Werbung platzieren sollten, um diesen Käufertyp zu erreichen.
-
- – Durchführung einer Marktforschung: Versuchen Sie ihre Annahmen über ihre Zielgruppe mithilfe einer Marktrecherche zu bestätigen oder zu widerlegen. Sie können beispielsweise annehmen, dass ihre potenziellen Teilnehmer an Branding und Design interessiert sind, tatsächlich möchte sie aber erfahrene Designfachleute kennenlernen. Die Ergebnisse ihrer Recherche können ihnen bei der Ausrichtung des Events und der Formulierung wirkungsvoller Werbebotschaften helfen.
-
- – Analyse der Marktgröße: Hierfür können Sie beispielsweise ihre Suche über LinkedIn erweitern – Gibt es dort Gruppen, die ihre Zielgruppe einschließen? Wie groß sind sie? Wie aktiv sind die Mitglieder? Wenn sie nur wenige LinkedIn-Gruppen mit potenziellen Teilnehmern findest, könnte das ein Zeichen für mangelnde Nachfrage sein.
-
Im Anschluss an diese Analyse sollten sie in der Lage sein, verlässliche Aussagen zur konkreten Zielgruppe ihres Events, deren Interessen und Ansprache sowie der passenden Platzierung von Werbebotschaften zu treffen.
Event-Marketing ist ein weites Feld! Aber: Die Grundlagen sind einfach und erfordern kein riesiges Budget.
-
- – Im Familien und Bekanntenkreis werben: Bevor Sie mit Rundmails, Social-Media-Werbung und Blogging starten, sollten sie zunächst im Freundes- und Familienkreis nach Unterstützung suchen. Warme und authentische Referenzen sind immer am wirkungsvollsten und wirken glaubwürdiger als andere Marketingmaßnahmen.
-
- – Email Marketing: E-Mail-Marketing ist in letzter Zeit ein wenig in Verruf geraten. Grund dafür sind GDPR, Spam-E-Mails, aber auch die schiere Masse an Nachrichten, mit der wir täglich konfrontiert werden. Dennoch ist es einer der kostenwirksamsten Wege um für Ihr Event zu werben.
-
- – Soziale Medien: Versuchen sie möglichst frühzeitig herauszufinden, welche Social-Media-Kanäle sich für ihr Event am besten eignen, bespielen sie diese dann verstärkt anstatt eine verstreute Präsenz auf den Sozialen Medien anzustreben.
-
- – Website – SEO Strategie: Soziale Netzwerke sind mittlerweile die Kanäle, über die Teilnehmer auf die Events aufmerksam werden. Dennoch spielen Suchmaschinen nach wie vor eine große Rolle bei der erfolgreichen Event-Vermarktung. Dabei ist das Ranking ihres Events in den Suchergebnissen maßgeblich.
-
- – Pressemitteilungen: Eine Erwähnung in einer der großen Zeitungen oder im Fernsehen ist ein Segen für jeden Veranstalter eines neuen Events. Informiere sie sich im Vorhinein, wer ihr Ansprechpartner für das Veranstaltungs- oder Kulturbereich wäre, um sicherzustellen, dass ihr Entwurf an der richtigen Stelle landet. Erzählen sie eine spannende Story mit allen wichtigen Fakten.