Outbound Marketing – der Gegensatz zur Inbound Marketing Strategie
Outbound Marketing wird oft auch als „old Marketing“ bezeichnet, da es sich hier um die traditionelle Art des Marketings handelt, in der Unternehmen ihre Werbebotschaft über verschiedene Kanäle verbreiten, um potentielle Kunden zu erreichen. Die jeweilige Reichweite ist abhängig vom ausgewählten Kanal.
Vor – und Nachteile des Outbound Marketings
Beim Outbound Marketing spielen viele Kanäle eine Rolle: Anzeigen in Print-Medien, aber auch Online-Anzeigen, TV-Werbung und Massen-E-Mails. SEO (Search Engine Optimization) ist für direkte Online-Werbung tendenziell weniger wichtig. Die Reichweite der Werbung ist dabei immer abhängig von dem ausgewählten Medium, in der Regel ist sie aber viel höher als bei entsprechenden Inbound-Maßnahmen.
VORTEILE
Große Reichweite
Präsenz stärkt Markenbekanntschaft
Geeignet für Print, TV, Radio
NACHTEILE
Hohe Steuerverluste
Aufdringliche Werbung verscheucht Kunden eher
Weniger geeignet für Social Media
Der entscheidende Gegensatz zwischen Inbound Marketing und Outbound Marketing ist die Art, wie die Beziehung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen hergestellt wird:
Typische Outbound-Maßnahmen sind konfrontative Werbemethoden. Die potenziellen Kunden werden direkt angesprochen, zum Beispiel durch
Lesen Sie auch unseren Blogbeitrag zum Thema Kundenakquise: